|
|||||
Seitenende |
Coreo und Göttingen | Stand: 23.9 2020 |
Kann Heinz Erhardt Coreo stoppen? Er hat das Iduna-Zentrum täglich im Blick |
|
Welche Rolle spielt(e) "Heinz Meyer Immobilien aus Gillersheim"? War die Firma lediglich Verwalterin der nun an die Coreo AG verkauften Immobilien, oder war sie die Besitzerin? |
|
Maschmühlenweg 4 - 6 "Iduna-Zentrum" |
|
Blick vom Alten Audi Max: im Hintergrund die hohen Häuser beherbergen die Wohnungen und firmieren unter "Maschmühlenweg 4 - 6". Die Wohnhäuser sind von niedrigeren Gebäuden umgeben, die gewerblich genutzt werden, u.a. von der "PFH Private Hochschule". |
|
Blick vom Maschmühlenweg aus |
|
Eingangsbereich |
|
Blick von der Weender Landstraße aus auf den Wohnkomplex. Unter dem Schriftzug "Hochschule" ist noch an Ansatz für die Brücke erkennbar, die ursprünglich die Straße Richtung SUB querte. |
|
Das Ensemble von der SUB aus gesehen über die Weender Landstraße hinweg |
|
Zur Geschichte des Iduna-Zentrums |
|
Weender Tor mit Iduna-Zentrum und Opel-Hochhaus. Brücken über die Weender Landstrasse und die Berliner Strasse sollten das Iduna-Zentrum mit dem Campus und der Weender Strasse verbinden, werden aber nicht angenommen. Das Iduna-Zentrum verliert schnell den Ruf einer gehobenen Wohnanlage ... |
|
Bau in Göttingen gilt als Problemhaus - Besser als sein Ruf: So lebt es sich im Hochhaus-Komplex Iduna-Zentrum |
|
Artikel von Josef Saller im Stern 2019: Hartz IV, Drogen, geplatzte Träume: Begegnung mit den Mietern eines Göttinger Hochhauses |
|
Artikel von Markus Scherf im GT vom 13. Juli 2019 |
|
Artikel in der "Neue Zürcher Zeitung" von 16. September 2019 Hinter Fassaden: Begegnungen mit den Bewohnern des Iduna-Zentrums in Göttingen – ein Foto-Tableau von Ingmar Björn Nolting |
|
Groner Landstraße 9 - 9 a |
|
Blick stadtauswärts - rechts der Neubau mit Hotel "Freigeist" und der Zentrale der Sparkasse Göttingen |
|
Hinter der Straßenfront folgt ein Hof, der dreiseitig bebaut ist |
|
Links der Durchgang zum Hof mit den Hauseingängen |
|
Blick von der Eisenbahnunterführung aus - am rechten Bildrand der Radschnellweg Richtung Rosdorf |
|
Die gepflegten Blumenkästen - unter der Wohnhauszeile befinden sich Tiefgaragen, die vermutlich (nach den dort abgestellten Autos zu urteilen) an Nicht-Bewohner vermietet sind |
|
Der große Hof |
|
Der Weg vom Hof |
|
In einem Artikel in der HNA läßt Coreo verlauten. "Sein Unternehmen habe zum 31. März alle Wohnungen dort wieder verkauft. Der Grund: Die große Zahl an Eigentümern erschwere das gemeinsame Handeln. Der Aufwand, dort eine Mehrheit zu bekommen, sei Coreo zu groß gewesen." Artikel | |
Untere-Masch-Straße 13 |
|
Platz der Synagoge: links OM10, in der Mitte der Coreo-Block, ganz rechts das Gebäude der Heilsarmee |
|
Sieht nach fortgeschrittener Entmietung aus - wie es auch im GT-Artikel heißt |
|
![]() |
|
Die Rückseite des Gebäudes - von der OM 10 aus betrachtet |
|
![]() |
|
GT vom 8. Februar 2020: Frankfurter Coreo AG stellt Göttinger Mietern die Heizung ab - Artikel hinter der Bezahlschranke | |
Hagenweg 20 - 20 a |
|
In sonniger Tag im Mai 2019 und der schöne Baumbestand schönen .. |
|
Der Eingangsbereich vom Hagenweg aus |
|
Blick auf die Ostseite des Gebäudekomplexes |
|
"Hoffnung" - zwischen Hagenweg 20 und Hagenweg 16 |
|
Sollingstraße 3 |
|
![]() |
|
![]() |
|
Ein ungewöhnlicher Hauseingang - videoüberwacht |
|
![]() |
|
![]() |
|
Am Weißen Steine 1 a |
|
Am Weißen Steine 1 a - Link zu Google Maps |
|
Das Gebäude an der Straßenecke beherbergt eine Studentenverbindung, das Coreo-Objekt steht links |
|
Hat das verglaste Zwischenstück die Gebäude mal verbunden? |
|
Sieht nach Entmietung aus |
|
Ruhstrathöhe 16 - 20 a |
|
Ruhstrathöhe 20 a - Link zu Google Maps |
|
Eine Wohnstraße mit gemischter Bebauung: der Block links ist die Ausnahme |
|
So die Standardbebauung. Der Durchgang unter dem roten Riegel führt zum Coreo-Objekt |
|
Hier der Durchgang ohne roten Anstrich |
|
Die Baugeschichte des jetzigen Coreo-Blocks dürfte interessant sein. Ob die Bebauung in zweiter Reihe geplant war oder als "Verdichtung" nachträglich reingequetscht wurde, wäre zu klären. |
|
Der große Zugang an der linken (Nord-Seite) des Hinterbaublocks |
|
Auszugsreste? | |
Der Zugang an der rechten (Süd-)Seite |
|
Diese Briefkastenzeile sieht noch betriebsfähig aus - der Extra Tipp wird wohl noch verteilt |
|
Seitenanfang | |||||
|
|||||