|
|||||
Seitenende |
Streikrepublik Deutschland? - Podiumsdiskussion am 21. Januar 2017 |
Dr. Thomas Goes, Violetta Bock, Prof. Dr. Nicole Mayer-Ahuja, Johannes Schulten und Patrick von Brandt |
Streikrepublik Deutschland? Kämpfe um eine demokratische Arbeitswelt |
Podiumsdiskussion auf der 3. Nacht des Wissens in Göttingen am 21. Januar 2017 |
"2015 wurde mehr gestreikt als zuvor. Auch Forschungen zum Thema "Union Busting" weisen darauf hin, dass es in den Betrieben neue Konfliktpotenziale gbt. Das Soziologische Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) wird mit Gewerkschaftern und Journalisten darüber diskutieren, ob eine "Streikrepublik Deutschland" entsteht und wie dies mit Entwicklungen von Kapitalismus und Postdemokratie zusammenhängt." (Ankündigungstext für die Veranstaltung) |
Weitere Infos (Pressemitteilung und Plakat als PDF) |
Kurzes Einführungs-Video |
Dr. Thomas-Eilt Goes (SOFI) leitete die Diskussion |
Violetta Bock (Solidaritätskreis Amazon Bad Hersfeld) |
Patrick von Brandt (ver.di Göttingen) |
Johannes Schulten (Journalistenbüro Work in Progress) |
Prof. Dr. Nicole Mayer-Ahuja (SOFI/Universität Göttingen) |
Violetta Bock, Prof. Dr. Nicole Mayer-Ahuja, Johannes Schulten und Patrick von Brandt |
Blick in den Hörsaal während des ersten Teils der Podiumsdiskussion |
Der Büchertisch im Foyer |
Auftakt zur allgemeinen Diskussion |
Fragen und Diskussionsbeiträge |
Violetta Bock, Prof. Dr. Nicole Mayer-Ahuja, Johannes Schulten und Patrick von Brandt |
Welche Methoden werden beim "Union Busting" benutzt? |
Johannes Schulten |
Patrick von Brandt |
Violetta Bock |
Prof. Dr. Nicole Mayer-Ahuja |
Dr. Thomas-Eilt Goes |
Dr. Thomas Goes, Violetta Bock, Prof. Dr. Nicole Mayer-Ahuja, Johannes Schulten und Patrick von Brandt: Schlussbeiträge vom Podium |
Seitenanfang | |||||
|
|||||